Mit wem tauscht du dich als Selbständige:r über Herausforderungen oder Ziele in deinem Business aus? Fragen zum Marketing, zur Preisgestaltung, zu deiner Work-Life-Balance oder zur Positionierung? Oft fehlen für deine Businessthemen Gesprächspartner:innen, die bereits selbst in einer ähnlichen Situation waren oder sich in diese einfinden können und wollen. Wenn du Veränderungen und Herausforderungen in deinem Business bewältigen, Ziele erreichen, Erfahrungen austauschen und von den Erkenntnissen anderer lernen möchtest, bist du hier richtig.
In einem von mir und meiner Kollegin Dr. Ilona Rau moderierten und gecoachten Prozess bieten wir ein neues Format an, das „Kollegiale Coaching Netzwerk“ (KCN). Es bietet dir die Möglichkeit, dich professionell und auf Augenhöhe mit anderen Selbständigen konstruktiv auszutauschen und dein Anliegen auf individuelle Art zu lösen.
Konkrete Fälle aus deiner Praxis werden in der Gruppe bearbeitet. Die Teilnehmenden, deren Fall nicht bearbeitet wird, sind als Beratende aktiv. Es werden verschiedene Perspektiven sowie die Kenntnisse und Erfahrungen aller Beteiligten eingebracht, wodurch überraschende Lösungen entstehen und Jede:r Impulse für die eigenen Fragestellungen bekommt. Wir unterstützen professionell und sorgen für ein lösungs- sowie ressourcenorientiertes Arbeiten, nach einer festen Struktur, dem Kollegialen Coaching. Diese Methode wirst du am ersten Termin kennen lernen.
„Immer muss ich alle Entscheidungen allein treffen.
Im KCN kann ich mir dazu eine professionelle Außenansicht holen
und somit bessere Entscheidungen treffen.“
Nadine
„Das KCN ist für mich eine Quelle neuer Ideen und
Anregungen für den Unternehmensalltag.“
Sandra
„Ich konnte aus dem alltäglichen Hamsterrad austreten
und an meinem Unternehmen arbeiten.“
Christian
"Andere Selbständige kennenzulernen und zu erfahren, wie sie
die Herausforderungen meistern ist entlastend und gleichzeitig inspirierend,
dafür lohnt es sich, die für uns alle knappe Zeit zu investieren.“
Sören
Solo)Selbstständige, Unternehmer:innen, Freiberufler:innen. Um den Anliegen aller Teilnehmenden genügend Raum bieten zu können und einen erfolgreichen Austausch in der Gruppe zu gewährleisten, ist die Teilnehmendenzahl auf 8 Personen beschränkt.
Optional kann ein Einzelcoaching mit Felicitas oder mir für deine ganz individuelle Fragestellung zum ermäßigten Preis von 80 €/60min dazu gebucht werden.
Alle Teilehmenden erhalten eine Dokumentation von nützlichen Tipps & Tools zu den relevanten Themen.
Do, 22.09.2022: Kennenlernen und Einführung in das Kollegiale Coaching, Themenwahl
Do, 06.10.2022: Kollegiales Coaching
Do, 20.10.2022: Kollegiales Coaching
Do, 10.11.2022: Kollegiales Coaching
Do, 24.11.2022: Kollegiales Coaching
Do, 01.12.2022: Abschluss, Learnings, Handout
Uhrzeit: jeweils 9 - 12 Uhr
800.- € + MwSt Per Banküberweisung, die Bankverbindung wird dir nach deiner Anmeldung per Mail mitgeteilt.
Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Der Link für die Zoom-Sitzungen wird nach der Anmeldung versendet. Du kannst mir eine Mail schicken oder mich anrufen selbstverständlich auch, wenn du noch Fragen hast oder unsicher bist, ob das Format für dich das Richtige ist.
Felicitas Steck und Dr. Ilona Rau
Wir haben beide Volkwirtschaftslehre studiert und begleiten Menschen auf ihrem Weg in die Selbständigkeit. Kennen gelernt haben wir uns bei Steinbeis als Gründungs- und Unternehmensberaterinnen, dabei haben wir festgestellt, dass wir leidenschaftliche Schwimmerinnen sind und uns beide sehr spät dazu entschlossen haben, Klavier spielen zu lernen.
Da die von uns auf den Weg gebrachten Gründer:innen und Selbständigen sich gerne unsere Unterstützung auch nach der Gründung wünschen, haben wir gemeinsam dieses Format für euch entwickelt.
Expertinnen für: Gründungsideen, Absatzmärkte, Marketing, Businesspläne, Geschäftsmodelle, Strategien, Preisgestaltung, Rechtsformen, Finanzierung und Prozesse.
Finden Sie allein keinen Lösungsansatz für Ihre Fragen? Haben Sie den Mut, sich bewusst Ihren aktuellen Herausforderungen zu stellen, um die eigene und die Büroentwicklung zukunftsorientiert auszurichten? Sie als Büroinhaberinnen, Büroinhaber und Führungskräfte bewältigen Tag für Tag anspruchsvolle, komplexe Tätigkeiten. Sie müssen sich und ihr Handeln permanent auf Veränderung einstellen, gleichzeitig stehen Sie unter Erfolgsdruck. Sie haben oft keine Möglichkeiten, sich in qualifizierten Gesprächen auf Augenhöhe über die Entwicklung Ihres Büros, Ihre Management- und Unternehmeraufgaben zu beraten. Einige Architektinnen und Architekten praktizieren bereits erfolgbringend den gegenseitigen Austausch, um ihre Büros zukunftsorientiert zu führen. Dies bedeutet, ab und zu aus der täglichen Routine auszusteigen. Raus aus dem Feuerwehrdasein, hin zum strategischen Arbeiten! Profitieren auch Sie davon.
Unser KCN ist jetzt auch Inhouse möglich.
Wie funktionierts?
Jedes Kollegiale Coaching Netzwerk KCN besteht aus acht bis zwölf Mitgliedern und zwei Coaches, die für lösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten sorgen. Gegenseitig profitiert man von der Vernetzung außerhalb der eigenen Unternehmenswirklichkeit. In vier ganztägigen Terminen, verteilt über 12 Monate, haben Sie die Möglichkeit, auf das Wissen von mindestens sieben anderen Gleichgesinnten zuzugreifen. Im Gegenzug bringen auch Sie sich ein, mit Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen. Alle profitieren voneinander. Neben dem kollegialen Austausch wird zu bestimmten Themen, z. B. Strategieentwicklung, Prozessoptimierung oder Akquise, Selbstorganisation fachlicher Input vermittelt.
Die Coaches und Unternehmensberater
Claus Roth von rothcoaching // Reutlingen
Felicitas Steck von Felicitas Steck´Netzwerkgesellschaft// Karlsruhe
Wo und wann findet das KCN statt?
4 Termine in Stuttgart
Module:
Modul 1 Kommunikation + Praxisfälle
Modul 2 Strategie/Organisation + Praxisfälle
Modul 3 Marketing/Akquise + Praxisfälle
Modul 4 Zeitmanagement/Selbstführung + Praxisfälle
4 Termine jeweils 10–17.30 Uhr
1298 Euro zzgl. MwSt. (Unterlagen sind inklusive)
32 anerkannte Fortbildungsstunden für Architekten, Landschaftsarchitekten, Innenarchitekten, Stadtplaner.
Es ist vorgesehen an mehreren Standorten in Baden-Württemberg Netzwerke zu gründen.
Sie haben Interesse, Fragen oder wollen sich anmelden? Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf, oder melden Sie sich direkt an.
Artikel aus dem Deutschen Architektenblatt DAB vom 12.2018 zum Thema Kollegiales Coaching Netzwerk.
Gerne können Sie sich auch den Flyer zu den Seminaren ausdrucken. Diesen finden Sie hier.
Artikel aus dem Deutschen Architektenblatt DAB vom 01.2019 zum Thema Kollegiales Coaching Netzwerk.
Beratung und Coaching für Architekten, Ingenieure, Freie Berufe,
KMU und Existenzgründer. Existenzgründungs- und Festigungsberatung, Strategieberatung, Marketing, Teamentwicklung und Changeprozesse, Nachfolge und Netzwerke.